Springe zum Inhalt

Wettkampfreglement

Mit der Anmeldung an den Stedtlilouf Aarberg stimmen sie automatisch unserem Wettkampfreglement zu.

1. Wettkampf
- Die Veranstaltung wird nach der «Wettkampordnung für Leichtathletik» (WO) des
  Schweizerischen Leichtathletikverbandes Swiss Athletics und gemäss den in der
  Ausschreibung aufgeführten Kategorien durchgeführt. Startberechtigt sind alle
  Teilnehmenden, die das in der Ausschreibung vorgeschriebene Lebensalter
  erreicht haben. Mindestanmeldung nach Wettkampfordnung Swiss Athetics: bei
  Anmeldeschluss müssen 5 Anmeldungen pro Kategorie vorliegen, weniger
  Anmeldungen führen automatisch zu einer Kategorienzusammenführung.
- Die Strecken 1'100 m, 5 km und 10 km sind nach den Bestimmungen der
  AIMS/IAAF vermessen. Die Vermessung der 10 km Strecke ist von SwissAthletics
  zertifiziert.
- Die Startnummer ist persönlich und muss vorne gut sichtbar und ungefaltet
  getragen werden. Veränderungen der Startnummer führen zur Disqualifikation.
- Die Zeitmessung erfolgt mittels des in der Startnummer integrierten
  Transponders.
- Es darf nur aus dem von der Organisation zugeteilten Startblock der Kategorien
  gestartet werden.
- Den Anweisungen des Streckendienstes ist strikte Folge zu leisten. Eltern-Kind
  Begleitung (ausser beim MUKI/VAKI-Lauf), private Begleitungen von Laufenden mit
  Fahrzeugen jeglicher Art, insbesondere Fahrräder, wie auch eine Teilnahme mit
  dem Babyjogger sind nicht zugelassen. Abkürzungen sind untersagt.
- Die maximale Laufzeit für 10 km beträgt 75 Minuten.
- Über Disqualifikation entscheidet das OK Stedtlilouf Aarberg.
- Für den Stedtlilouf 2022 kann es infolge der geplanten Stadtplatzsanierung
  zu kurzfristigen Streckenanpassungen kommen. 

2. Anmeldung

- Die Anmeldung (Einzel & Gruppen) erfolgt online über www.stedtlilouf.ch.
- Für die Einteilung in die Altersklasse ist der Jahrgang massgebend.
- Der Veranstalter behält sich vor, Teilnehmende jederzeit und ohne
  Rückerstattung  des Startgeldes zu disqualifizieren, wenn diese bei ihrer
  Anmeldung falsche Angaben zu personenbezogenen Daten gemacht haben.
- Alle Kategorien beim 1100 m-Lauf und beim MUKI/VAKI Lauf starten
  unentgeltlich.
- Nachmeldungen (Startgeldzuschlag für alle Kategorien) können ab einer Woche
  vor dem Lauf online oder am Lauftag selber vor Ort getätigt werden.
- Team Schulklasse: Mindestens 6 SchülerInnen der gleichen Klasse können sich
  zusätzlich als Mannschaft anmelden. Zusammengezählt werden die 6 besten
  Zeiten, davon mindestens 2 Zeiten von Schülerinnen.
- Team Verein: Mindestens 6 LäuferInnen des gleichen Vereins können sich
  zusätzlich als Mannschaft anmelden. Zusammengezählt werden die 6 besten
  Zeiten.
- Rangliste Team Schulklassen und Vereine: Die verschiedenen Jahrgänge der
  LäuferInnen werden mit Bonus-Sekunden ausgeglichen. Ältester Jahrgang (U18) =
  Nullzeit, pro jüngeren Jahrgang 8 Sekunden Gutschrift, d.h. minus 8 Sekunden.
- Beim MUKI/VAKI Lauf gibt es keine Rangierung. Es folgt eine alphabetische
  Auflistung aller Teilnehmenden, die die Ziellinie passiert haben.

3. Rückerstattung
- Wer am Stedtlilouf Aarberg nicht starten kann, hat kein Anrecht auf die
  Rückerstattung des Startgeldes.
- Kann der Lauf wegen höherer Gewalt oder wegen Anweisung der Behörden nicht
  oder nur teilweise durchgeführt werden, besteht kein Anrecht auf die
  Rückerstattung des Startgeldes.
- Der Abschluss einer Annullationskostenversicherung ist bei der Online-Anmeldung
  möglich.
- Muss der Lauf 2022 aufgrund einer Pandemie abgesagt werden, wird der
  Startplatz automatisch auf die nächste Austragung 2023 übernommen.

4. Selbstverantwortung/Gesundheit
- Die Teilnahme am Stedtlilouf Aarberg erfolgt auf eigenes Risiko und auf eigene
  Verantwortung. Der Entscheid für eine Teilnahme der unter 18-jährigen
  Teilnehmenden obliegt bei den erziehungsberechtigten Personen.
- Als Empfehlung für die Teilnahme auf den einzelnen Strecken liegt das Alterslimit
  grundsätzlich bei:
  o Muki/Vaki 5-jährig (Jahrgang)
  o 1100 m 7-jährig (Jahrgang)
  o 5 km 12-jährig (Jahrgang)
  o 10 km 14-jährig (Jahrgang)
- Der Veranstalter übernimmt bei Unfällen oder Krankheiten keine Verantwortung.
- Im Ziel (Stedtli) ist ein Rettungsdienst stationiert.

5. Haftung
- Der Veranstalter und seine Partner übernehmen keine Haftung für Risiken der
  Teilnehmenden jeglicher Art. Die Teilnehmenden sind verantwortlich in einem
  gesundheitlich guten Zustand am Start zu erscheinen.
- Die Versicherung für Unfälle, Diebstahl und Haftung Dritter ist Sache der
  Teilnehmenden.
- Der Veranstalter lehnt jegliche Haftung gegenüber Zuschauern und Dritten ab.
- Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für unentgeltlich verwahrte
  Gegenstände (Wertsachen).
- Gerichtsstand ist 3270 Aarberg.

6. Fairness
- Die Teilnehmenden beachten die Regeln des Anstandes und der sportlichen
  Fairness, im Sinne eines fairen und sicheren Laufes.

7. Datenschutz
- Die Teilnehmenden stimmen der Verwendung von Foto-, Film- und
  Videoaufnahmen aus dem Lauf für Illustrierungen von Ausschreibungen, Flyer,
  Ranglisten, Internetseiten, Inserate und für andere PR-Zwecke des Organisators
  und dessen Partnern zu.
- Mit der Anmeldung willigen die Teilnehmenden der Veröffentlichung ihres
  Namens, Wohnortes, Geburtsdatums auf offiziellen Start- und Ranglisten in
  gedruckter oder elektronischer Form durch die Organisatoren oder dessen
  Partner zu. Diese Zustimmung ist Voraussetzung für die Teilnahme am Wettkampf.
- Mit der Anmeldung willigen die Teilnehmenden der Zustellung von Newslettern
  der Veranstaltung zu. Diese Newsletter können von den Teilnehmenden abbestellt
  werden, wenn diese nicht erwünscht sind.

8. Organisation
- Veranstalter des Stedtlilouf Aarberg ist das OK Stedtlilouf Aarberg, 3270 Aarberg
- Unterstützt wird das OK Stedtlilouf Aarberg durch zahlreiche, freiwillige Helfer und
  Helferinnen.
- Änderungen des Wettkampfreglements durch den Veran¬stalter bleiben
  vorbehalten.

OK Stedtlilouf Aarberg

Aarberg, Juni 2022